Danke für ihre Untertützung

Wir sagen danke für ihre Unterstützung in 2018

Wir von der Stiftung Acción Humana und die Kinder der AHLE sagen danke für ihre Unterstützung in 2018!

Es konnten neue Paten gewonnen werden und viele Projekte, wie das Medizinzentrum oder die Solaranlage, wurden umgesetzt bzw. sind bereits in die Planung gegangen. Ohne Ihre Hilfe und Ihre Spendenbereitschaft wäre dies nicht möglich gewesen. Für das neue Jahr stehen zahlreiche neue Aufgaben und Projekte an, die wir mit viel Engagement realisieren möchten. Wir freuen uns, wenn sie uns auch in 2019 begleiten.

Charity-Karaoke

Charity-Karaoke erzielt 2230.- Euro

Unser Charity-Karaoke Abend im Club 20457 in der Hafencity war ein toller und erfolgreicher Event und erzielte eine Spendensumme in Höhe von 2230.- Euro! Dabei spendete Edel Optics drei Sonnenbrillen, die versteigert wurden. Ein großes Dankeschön an alle Unterstützer und Spender!

Es freut uns sehr, dass so viele Menschen gekommen, gefeiert und gesungen haben und gleichzeitig für die Kinder der AHLE gespendet haben!

Unser Vorstandsvorsitzender Peter Ahrens zeigte sich ebenso begeistert von der Charity-Veranstaltung: „Es war ein grandioser, stimmungsvoller Abend mit Karaoke-Songs, die ich schon lange nicht mehr gehört hatte. Diese Bar ist der Hit, vielen Dank an Toni, sein Team und die Gäste, die stimmgewaltig in allen Tonlagen unseren Kindern im Waisenprojekt AHLE in Honduras damit geholfen haben. Eine schöne Weihnachtszeit für uns alle!“

Charity-KaraokeCharity-Karaoke

Charity-Karaoke
Charity-Karaoke
Charity-Karaoke
Charity-Karaoke
Charity-Karaoke
Charity-Karaoke
Charity-Karaoke
Charity-Karaoke
Charity-Karaoke
Charity-Karaoke

Instituto Cervantes.

Instituto Cervantes Hamburg spendet erste Bücher für neue Bibliothek

Für den Aufbau der neuen kindgerechten Bibliothek in der AHLE haben wir eine großzügige Buchspende vom Instituo Cervantes Hamburg erhalten.

Die Dankbarkeit spiegelte sich im Leuchten der Kinderaugen wider. Wir bedanken uns bei Herrn Mediavilla und seinen Kolleginnen und Kollegen für diese tolle Initiative. Trotz aller Begeisterung für die moderne Technik, fasziniert ein Buch doch immer wieder und ist wichtig für die kindliche Entwicklung.

Das Instituto Cervantes ist die weltweit größte Institution im Bereich des Spanischlernens. Weitere Informationen unter hamburgo.cervantes.es/de

Instituto Cervantes. Instituto Cervantes.Instituto Cervantes.Instituto Cervantes.

High School Graduation

Glückwunsch zur High School Graduation

Acht Mädchen aus unserem Mädchenstipendienprogramm und sieben unserer Jungen aus AHLE haben ihre High School Graduation – Herzlichen Glückwunsch!

Sie sind meist die Ersten in ihren Familien mit Highschool-Abschluss. Es ist das Abitur, mit dem sie jetzt auf das College gehen und ein Studium absolvieren können. Oder sie treten direkt in die Arbeitswelt ein, womit  jetzt viele von ihnen direkt ihre Familien unterstützen können.

https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=1097525793745074&id=153744484789881

Middle School

Erfolgreicher Abschluss der Middle School 2018

Der Abschluss der 9. Klasse der Middle School 2018 an der Jorge Fidel Duron Schule – ein weiterer großer Schritt für unsere Jungs Alex Eduardo, Gerardo Ismael, Juan José, Leonardo, Luis Alberto und Miguel Ángel.

In einem Land, wo ein Großteil der Schüler die schulische Laufbahn bereits nach der 6. Klasse beendet, wartet jetzt für die Jungs im nächsten Jahr die weiterführende High School. Wir sind stolz auf euch und danken den Lehrern und dem gesamten Team von AHLE, die mit viel Geduld und Hingabe das ganze Jahr diese guten Leistungen der Jungs unterstützen. Bildung ist der Schlüssel aus der Armut – auf diesem Weg wünschen wir euch weiterhin viel Erfolg!

https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1902284996486856&type=1&l=86c8b63d5c

Lions Club

Acción Humana trifft Lions Club Hamburg St. Pauli

Acción Humana wurde Mitte November zu einem Treffen des Lions Club Hamburg St. Pauli eingeladen.

Die Mitglieder unseres Vorstandes Peter Ahrens, Catherine Grote und Arne Platzbecker konnten unsere Einrichtung AHLE in Honduras vorstellen und die geplanten neuen Projekte präsentieren, für die wir weitere Unterstützer gewinnen möchten.

Lions Club

myToys hilft

myToys hilft Acción Humana mit Spendensammelaktion

myToys hilft Acción Humana und hat für seine Spendensammelaktion 2018 unsere Organisation ausgewählt!

Nachdem myToys bereits Anfang des Jahres zwei große Pakete voller Trikots, Shorts, Sportrucksäcke etc. spendete, die die Kinder mit Freude entgegen genommen hatten, endet das Jahr bei der otto-Tochter nun mit dem Aufruf an Kunden und Partner: „Gemeinsam für Kinder“!

Danke an myToys für diese tolle Unterstützung!

myToys bei betterplace

 

 

 

 

 

 




Schuljahr ist um

Schuljahr ist um – Wir streichen und putzen

Das Schuljahr in Honduras ist vorbei! Es ist Zeit, um das Haus für die Ferien vorzubereiten, aufzuräumen, zu putzen und zu streichen. Und wo kann man besser als in den Schlafsälen anfangen? Toll gemacht Jungs!

Club 20457

Am 14.12. Charity-Karaoke im Club 20457 Hafencity

Charity-Karaoke ist im Club 20457 in Hamburg bereits Tradition: “Jedes Mal wenn das Mikro in die Hand genommen und ein Song komplett gesungen wird, schmeißt Inhaber Toni 5,- Euro direkt in den Spendentopf”.

So kommt am Ende des Abends ein Spendenbetrag zusammen, der schnell und unbürokratisch einem guten Zweck zu Gute kommt, in diesem Jahr Acción Humana. Über unser Projekt, das Antonio Fabrizi beeindruckte, seine Förderer und viel mehr rund um die geplante langfristige Unterstützung berichtet die HafenCityZeitung in der Dezemberausgabe. Wenn Sie dabei sein möchten, merken Sie sich den Termin schon Mal vor: am Freitag, den 14. Dezember ab 19 Uhr kann man gleichzeitig Spaß haben und Gutes tun.

Infos zum Club: club20457.com

Club 20457

Helfen in Zeiten der Not

Helfen in Zeiten der Not – Ein Brief von Jörn Schoenebeck

Honduras? Wo liegt das eigentlich ?

Auch wenn gerade selbst meine Gedanken um die eigene Karriere kreisen, möchte ich etwas zurückgeben. So wie diesem gerade wieder in aller Munde halb korrekt ausgesprochenem Land und vielen seiner Bewohner geht es auch mir. Nach einem Burnout gesundheitlich angeschlagen, hatte ich mir bereits zuvor fest vorgenommen etwas zurückzugeben.

Zeit! Denen, die mich jahrelang stützen – durch den Erfahrungsschatz, den ich durch sie gewonnen habe.

Ich möchte etwas verändern – und wenn es nur wie ein Tropfen auf den heißen Stein erscheint.

Helfen in Zeiten der NotIch habe vor 15 Jahren meinen Zivildienst als „anderen Dienst“ im Ausland über eine Hamburger Stiftung namens Acción Humana in Lateinamerika, genauer in Honduras geleistet – damals noch als Wehrersatzdienst und ohne Facebook. Dieses Land schafft es, wie damals nach Hurricane Mich 1998, kurz in unsere Köpfe und wird dann wieder vergessen. Damals sind viele zu Waisen geworden. Nur durch seine Katastrophen, wie es jetzt diese Kinder des Hurricanes als Flüchtlingswelle gen USA zeigen, schaffen sie es sich bei uns und Ihren Nachbarn Gehör zu verschaffen. Wir sehen sonst nur fair gehandelten Kaffee, Dole Bananen und leckere Zigarren unseren Konsum bereichern. Das andere Ende wollen weder Trump noch wir sehen. Aber Wellen und Untergang hat dieses Land schon viele gesehen – bereits Christopher Columbus als „eurozentristischer“ Wiederentdecker hat es nur beiläufig Honduras (deutsch: Tiefen) benannt und ist weitergezogen. Er dachte noch das wäre Indien. Die Schätze dieses Landes, seine Schönheit in Mensch und Natur wurde seither meistens von Europäern und später amerikanischen Großkonzernen wie der United Fruit Company zu unserem Wohlstand ausgepresst wie eine Ananas. Feudale Strukturen ohne eigenen Landbesitz treiben die Menschen als Tagelöhner in die Plantagen oder Machilas – große Nähereien, wo die amerikanischen Feuerwehrmänner und wohl auch Grenzschutzpatroullien ihre Uniformen beziehen. Der Gewinn geht hier, wie beim leergefischten Karibikparadies und dem bisschen Tourismus mit seinen wunderschönen Bay Islands wie Roatan und Utila, wieder nach Übersee, genauer gesagt meist nach Südkorea und Europa. So war es zumindest 2003 als ich zum ersten Mal mein Herz an dieses Land verlor. Noch vor meinem steinigen Medizinstudium und anderen Tiefen, die mir mein eigenes Leben bot. Nun 15 Jahre später schließt sich ein Kreis. Den Waisenkindern, die ich damals betreute, heute bereits Väter und Mütter mit eigenen Kindern, möchte ich etwas zurückgeben. Kinder, welche ich als deutscher Akademiker wohl nie biologisch haben werde erhalten etwas zurück.

Zeit! Und meine durch sie gereifte Erfahrung!

Ich würde mir wünschen, wenn wieder mehr Menschen nicht nur aus Angst ihren eigenen Wohlstand bedroht sehen und sich abschotten – lasst uns unsere Erfahrung und unseren Wohlstand teilen – sonst gibt es bald nicht mal mehr Kartoffeln.

Danke Christopher Columbus – Danke für die Kartoffel und die Ananas!

 

Jörn Schoenebeck